Traumfänger groß: XXL Deko mit echten Federn und Perlen

Traumfänger groß

Der Traumfänger vereint wie kein anderes Deko Objekt Spiritualität und Design. Egal ob du glaubst, das er böse Träume abwehren zu können oder nicht: das auffällige Design eines XXL Traumfänger entgeht niemandem. Da wird der “Dreamcatcher” auch gern mal zum Eyecatcher.

In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über einen Traumfänger wissen müssen. Welche Vorteile hat er, worauf solltest du achten, bevor du dir einen kaufst und welche Modelle gibt es?

Warum für einen Traumfänger  entscheiden?

Wie es der Name schon sagt: der Traumfänger zeichnet sich durch seine schiere Größe aus. Er besteht im wesentlichen aus einem Netz, welches in einem Kreis aufgespannt wurde. Die Anwender von Traumfängern glauben, dass sich die bösen Träume im Netz verfangen.

Nun könnte man sagen: je größer der Traumfänger, umso mehr schlechte Träume vermag er einzufangen.

Daran kann man glauben, es gibt jedoch auch Gründe für einen XXL Dreamcatcher, die Nicht-Spirituelle überzeugen:

Was bedeutet eigentlich Groß?

Aber was bedeutet im Kontext eines Traumfängers schon groß? Ein Meter, zwei Meter? Nein… Tatsächlich ist der Begriff  “Groß” in diesem Fall dehnbar. Ein handelsüblicher Dreamcatcher hat einen Durchmesser zwischen 5 und 30 cm. Alles, was über 30 cm Durchmesser hat, würde ich als groß beschreiben.

Schlussendlich musst du das für dich selbst entscheiden. Es gibt Traumfänger, die eine Höhe von bis zu 1,5 Meter aufweisen. Diese Modelle sind etwas ganz besonderes und benötigen viel freien Platz an deiner Wand. Dabei sind sie teilweise für wirklich wenig Geld zu haben.

Die Traumfänger-Größen im Überblick:
  • die kleinen beginnen bei bei etwa 5 – 30 cm
  • 30 – 50 cm (mittelgroße)
  • 60 – 100 cm (Groß)
  • alles über 100 cm zählt schon zu XXL

Aber nicht nur der Durchmesser kann überdurchschnittlich groß sein. Manche Dreamcatcher sind nur so groß, weil sie aus mehreren Komponenten bestehen (weitere Ringe mit Netz, lange Federn und Deko Elemente). In diesen Fällen wird nicht der Durchmesser, sondern die Gesamthöhe mit Verzierungen angegeben.

Welche Dekoration eignet sich für einen Traumfänger?

Ein Traumfänger kann mit den unterschiedlichsten Objekten verziert sein. Ursprünglich nahmen die Indianer persönliche oder “heilige” Gegenstände, um den Dreamcatcher zu individualisieren.

Wenn du dir heute einen Traumfänger groß bestellst, dann stehen die Chancen gut, dass bei dir mehr als nur der Ring und das Netz ankommt. Im Normalfall sind die Traumfänger noch mit klassischen Deko Elementen besetzt.

Solltest du deinen Traumfänger selbst dekorieren möchten, dann bedenke, dass du für einen großen mehr Deko brauchst. Bei einem Durchmesser von bis zu 1,5 Metern wirken bspw. drei einzelne Federn schnell verloren. Deshalb: XXL Traumfänger bedeutet XXL Verzierungen.

Der Traumfänger groß besteht in der Regel aus:
  • Einem großen Ring (unterschiedliche Materialien und Farben)
  • Einem darin gespannten Netz, um die schlechten Träume abzuwehren
  • Ggf. kleinere Ringe mit Netz, die am großen Ring festgemacht sind
  • Federn sind bis heute sehr beliebt
  • Perlen ebenso (Holz- oder Tonperlen)

Die Kombinationsmöglichkeiten sind endlos und du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen. Du kannst dir auch einen großen Traumfänger kaufen und an ihm weitere kleine Ringe befestigen. Schau doch einfach mal bei unserer Basteln Anleitung rein!

Dekoration - Perlen und Federn

Grundvoraussetzung dafür, dass sich etwas zum dekorieren deines XXL Traumfängers eignet, ist, dass er sich gut an einer Schnur befestigen lässt. Andernfalls würde die Dekoration einfach abfallen oder den optischen Eindruck stören. Schon seit Jahrhunderten nutzen Menschen deshalb Perlen, um den  zu verzieren. Du kannst sie ganz einfach an einer Schnur aufreihen und dann an dem Ring / Rahmen des Traumfängers festbinden.

In den meisten Fällen werden Holz- oder Tonperlen verwendet. Wer sich für einen besonders edlen Traumfänger groß entscheidet, der kann sich für die Variante mit “echten” Perlen entscheiden.

Ein Traumfänger ist ein Objekt aus dem indianischen Kult und dementsprechend dürfen Federn nicht fehlen. Du weißt selbst, wie viele unterschiedliche Federn es gibt. Du hast also auch hier eine große Auswahl. Im Notfall kannst du sogar selbst gesammelte Federn in / an deinem Traumfänger groß verarbeiten.

Schlaf - oder Wohnzimmer - wohin soll der XXL Traumfänger?

Um deinen XXL Traumfänger aufhängen zu können, benötigst du zunächst:

Ausreichend Platz viel an der Wand, am Fenster oder an der Decke
Einen Nagel / einen Klebehaken (Ggf. einen Hammer)

Einen Traumfänger befestigen ist kein Hexenwerk und daran ändert auch die Größe nichts. Bedenke jedoch, dass ein großer Traumfänger deutlich mehr wiegt, als die kleine Variante. Dementsprechend kann es sein, dass der Klebehaken zu schwach ist. In diesem Fall empfehlen wir einen Nagel.

Es ist üblich, dass ein Traumfänger an einem ruhigen Ort in der Wohnung aufgehängt wird. Glaubst du an dessen Wirkung auf deine Träume, so wird das Schlafzimmer der Ort deiner Wahl sein.

Der XXL Traumfänger eignet sich aber auch hervorragend als Dekoration im Wohnzimmer. Unterschiedlichste Designs sorgen dafür, dass sich das besondere Stück in dein vorhandenes Interieur einfügt.

Traumfänger kaufen: Worauf du achten solltest

Bevor du dich dazu entscheidest und einen Traumfänger kaufen möchtest, ist es zunächst wichtig auf einige Dinge vor dem kauf zu achten. So gehst du sicher, dass du dich auf Anhieb für den “richtigen” / passenden Dreamcatcher entscheidest:

  • Wieviel cm Durchmesser
  • Optik (Netz, Verzierungen - Indianer / Boho Stil)
  • Die Farbe
  • Preis / - Leistungsverhältnis

Die Grundsatzfrage bei einem XXL Traumfänger ist: wie viel Platz habe ich und wie viel Raum möchte ich dem neuen Wandbehang geben? Du hast eine riesige Auswahl mit den unterschiedlichsten Durchmessern und Höhen. Wir empfinden den Traumfänger ab einem Durchmesser von über 30 cm als Groß. Es gibt jedoch auch Modelle, die bis zu 1,5 Meter hoch sind.

Welche Farbe soll dein Traumfänger haben? Auch hier hast du die Qual der Wahl und solltest nach deiner individuellen Vorliebe entscheiden. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass vor allem Traumfänger in weiß sehr beliebt sind. Aber auch schwarze und blaue Modelle sind begehrt.

Ebenso entscheidend ist der optische Eindruck. Dieser wird maßgeblich von den folgenden Faktoren beeinflusst:

  • Aus welchem Material besteht der Traumfänger (Holz / Metall)
  • Wie wurde das Netz aufgespannt (welches Muster)?
  • Mit welchen Verzierungselementen wurde gearbeitet (Federn, Perlen, Netze etc.)?
  • Wurde der Dreamcatcher in einem bestimmten Stil gehalten (z.B. Boho oder Indianer Stil)?

Traumfänger: Für ein schöneres Zuhause und bessere Träume!

Traumfänger sind ein kleines Kunstwerk. Egal für welches Modell du dich entscheidest: weiß, schwarz, blau; Holz oder Metall… Und egal, ob du an die spirituelle Wirkung glaubst oder nicht: ein großer Traumfänger als Wandbehang bringt ein mystisches Lebensgefühl in deine eigenen vier Wände und eignet sich perfekt als außergewöhnliche Deko!

Tipp: Auch wenn dein Umfeld nicht an den Effekt eines Traumfängers glaubt. Das individuelle Design und der mystische Flair machen den Dreamcatcher zu einem perfekten Geschenk für einen besonderen Menschen (z.B. zum Einzug)!

Preis - Leistungs-Verhältnis bei  Traumfängern

Und zum Schluss stellt sich eigentlich nur noch die Frage: wie viel möchtest du für deinen Traumfänger in groß ausgeben? Es gibt sehr preiswerte Modelle, die du schon für weniger als 20 Euro bekommen kannst. Wenn du ein besonderes Design bzw. hochwertige Materialien bevorzugst, kannst du auch mehr ausgeben. Premium Dreamcatcher XXL kosten auch gerne mal 50 Euro aufwärts.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*